SkenData & Schleswiger gewinnen Award für grüne Wohngebäudeversicherung

SkenData und der Schleswiger Versicherungsverein gewinnen den insureNXT Award für ihre gemeinsame, grüne Wohngebäudeversicherung auf ESG-Basis.

SkenData und Schleswiger gewinnen insureNXT Innovators Award für grüne Wohngebäudeversicherung

Köln | Rostock, 28.05.2024 – Die Zukunft der Wohngebäudeversicherung ist Grün – Da sind sich die SkenData GmbH, Marktführer in der automatisierten Berechnung des Versicherungswertes und Vorreiter für innovative Produkte zur Bestimmung der Energieeffizienz und ESG-Daten von Gebäuden, und der Schleswiger Versicherungsverein a.G., Kompositversicherer mit Schwerpunkt Privatkundenabsicherung, einig. Gemeinsam haben sich die Unternehmen für den insureNXT Innovators Award in der Kategorie “Collaboration Champion” beworben und nun den begehrten Preis für ihre innovative Zusammenarbeit erhalten.

SkenData und Schleswiger erhalten Innovators Award “Collaboration Champion” 2024

Nachdem SkenData und der Schleswiger Versicherungsverein mit ihrer Lösung bereits unter die Top 3 des insureNXT Innovators Award 2024 in der Kategorie “Collaboration Champion” gewählt wurden, haben sie das Live-Publikum in einer weiteren Pitch-Runde auf der insureNXT von ihrer Lösung überzeugt und den Award nach Hause geholt. “Wir sind überaus stolz und dankbar, den Innovators
Award für unsere grüne Wohngebäudeversicherung gewonnen zu haben. Gemeinsam haben wir es geschafft, eine nachhaltige Lösung zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt hat.” so Sven Jantzen, CEO und Co-Founder der SkenData GmbH.

Auch Thomas Chrismann, Vorstandsvorsitzender des Schleswiger Versicherungsvereins a.G., ist stolz auf den Award-Gewinn und die Zusammenarbeit: “Die Auszeichnung ist der Beweis für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen SkenData und dem Schleswiger Versicherungsverein. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft weiter auszubauen und auch in Zukunft innovative Wege zu gehen.”

ESG-Kriterien sind essentiell für die Zukunft der Wohngebäudeversicherung

ESG-Kriterien wie Energieeffizienzklasse, CO₂-Äquivalente und Primärenergiebedarf müssen Anwendung in der Wohngebäudeversicherung finden, um u.a. der Verbesserung der Energieeffizienz nach einem Schaden, der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitstrends und des Nachweises über
ESG-Kriterien gerecht zu werden.

Genau aus diesem Grund haben sich beide Unternehmen zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Der Schleswiger Versicherungsverein plant das Rollout einer neuen Wohngebäudeversicherung, die die Energiedaten der zu versichernden Objekte benötigt, um die Versicherungsprämie
in Hinblick auf die ESG-KPIs zu berechnen. Gemeinsam schaffen SkenData und der Schleswiger Versicherungsverein so eine grüne Wohngebäudeversicherung, die Nachhaltigkeit belohnt.

Grüne Wohngebäudeversicherung per API

Hierzu wird die SkenData API in die Antragsstrecke der Schleswiger eingebunden. Der gesamte Prozess verbleibt auf der Benutzeroberfläche des Versicherers und wird um die Abfrage sowie die automatisierte Auslieferung von ESG-KPIs erweitert. Die energetische Bewertung sowie verschiedene energetische Maßnahmen und deren Impact auf die CO₂-Äquivalente, die Energieeffizienzklasse und den
Energiebedarf werden mit der gemeinsamen Lösung durchgeführt und simuliert.

Neuer Antragsprozess inklusive Modernierungs- und Sanierungsmaßnahmen

Modernisierungsmaßnahmen verbessern die energetischen Eigenschaften des Gebäudes und damit die ESG-Daten. Diese Sanierungsmaßnahmen finden im neuen Antragsprozess des Versicherers Anwendung und beeinflussen den Schadensatzfaktor und damit die endgültige Versicherungsprämie.
Durch Prozessplausibilitäten wird dem Kunden, in hoher Abhängigkeit mit den Energieeffizienzklassen, zudem bereits am Point of Sale der bestmögliche Versicherungsumfang für seine Wohngebäudeversicherung vorgestellt

Über die SkenData GmbH

Die SkenData GmbH ist deutschlandweiter Marktführer in der automatisierten Berechnung des Versicherungswertes von Gebäuden. Das mehrfach ausgezeichnete InsurTech zählt führende Versicherungsunternehmen, Plattformen und Versicherungsvermittler zu seinen Kunden. Unter Verwendung der innovativen SkenData Technologien wird die Risiko- und Versicherungssummenermittlung von Gebäuden beschleunigt.

Die SkenData Software-Lösungen stehen für optimierte Prozesse, mehr Haftungssicherheit sowie mehr Transparenz für alle Beteiligten. Um diese Ziele zu erreichen, nutzt das Unternehmen 3D-Gebäudemodelle, Künstliche Intelligenz und Big Data.

Mit „Wert14“ hat SkenData bereits eine effiziente und digitale Gebäudewertermittlung auf dem Markt etabliert – mit hoher Akzeptanz und stetig steigenden Nutzerzahlen. In Zukunft erweitert die SkenData GmbH ihr Angebot auf die Ermittlung von Energieeffizienz und CO₂-Äquivalenten von Gebäuden.

Über den Schleswiger Versicherungsverein a.G.

Der Schleswiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wurde 1847 in Haderslev gegründet und zählt heute zu den traditionsreichsten regionalen Versicherern Norddeutschlands. Mit Hauptsitz in Emmelsbüll-Horsbüll nahe der dänischen Grenze vereint das Unternehmen Tradition und technische Innovation. Der Schwerpunkt liegt auf Sachversicherungen für private und betriebliche Gebäude samt Inventar. Zwei Tochtergesellschaften – die Schleswiger Versicherungsdienst GmbH und die Schleswiger Versicherungskontor GmbH – ergänzen das Leistungsportfolio um ein europaweites Vermittlungsangebot und ganzheitliche Versicherungslösungen. Der Schleswiger Versicherungsverein steht für Vertrauen, Bodenständigkeit und maßgeschneiderten Service – seit über 175 Jahren.

Pressekontakt

Inga Linow
SkenData GmbH
Mühlendamm 8B
18055 Rostock
E-Mail: presse@skendata.de

Fotocredit: insureNXT, Koelnmesse GmbH.

weitere beiträge

© SkenData