Zukunft mit Weitsicht: SkenData unterstützt Segeltalent Klaas Naumann

SkenData unterstützt ab 2025 den Nachwuchssegler Klaas Naumann, U16-Meister 2024, und stärkt damit sein Engagement für junge Talente.

Nachwuchsförderung im Segelsport: SkenData unterstützt Segeltalent Klaas Naumann

Rostock, 25.02.2025 – SkenData setzt erneut ein starkes Zeichen für die eigenen Werte: Präzision, Nachhaltigkeit und die Förderung von Leidenschaft und Motivation. Ab 2025 unterstützt das innovative Unternehmen den talentierten Nachwuchssegler Klaas Naumann, Deutscher Meister U16 2024 in der Bootsklasse ILCA 4, und ergänzt damit sein Engagement im Segelsport sowie seine Initiative zur Förderung junger Talente.

Nach 15 geplanten Regatten und beeindruckenden Erfolgen im Jahr 2024 – darunter die Internationale Deutsche Meisterschaft und die Warnemünder Woche – steht Klaas Naumann für Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit. Seine Begeisterung für den Wassersport, die schon im Alter von 5 Jahren mit Windsurfen begann, erreichte ab 2019 neue Höhen, als er sich intensiv dem Regattasegeln widmete und sich von der legendären Hochseeyacht „Illbruck“ inspirieren ließ.

„SkenData hat für mich einen besonderen Stellenwert. Die Verbindung von Präzision, Innovation und der Leidenschaft für den Segelsport passt perfekt zu meinen Zielen. Ich freue mich, diese Partnerschaft als
Sprungbrett für meine weitere Entwicklung nutzen zu dürfen“, so Klaas Naumann.

Unsere Mission: Talente fördern – Werte leben

Bei SkenData bedeutet Nachwuchsförderung im Segelsport mehr als nur Unterstützung – es ist ein Bekenntnis zur Verantwortung. Ob auf dem Wasser, im Sport oder im Studium: Das Unternehmen schafft Perspektiven für junge Menschen, die bereit sind, Grenzen zu überwinden.

Doch das ist nur ein Teil der Geschichte: Bereits im Jahr 2024 zeigte SkenData mit der Vergabe von Deutschlandstipendien, wie wichtig dem Unternehmen die Förderung von Bildung und Unterstützung von universitärem und ehrenamtlichem Engagement ist. Die Verbindung von Sport und Wissenschaft einen inspirierenden Raum für Wachstum, in dem junge Talente ihren Weg gehen können.

„Wir glauben daran, dass echte Innovation aus Menschen entsteht, die für ihre Ziele brennen. Egal, ob sie auf dem Wasser um Millimeter kämpfen oder im Hörsaal Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft entwickeln – wir möchten ihnen die Unterstützung geben, die sie verdienen,“ erklärt Galya Ihle,
Geschäsführerin von SkenData.

Segeln als Sinnbild für SkenDatas Werte

Die Zusammenarbeit mit Klaas Naumann ergänzt die bestehende Kooperation mit der legendären Hochseeyacht „Illbruck“ und dem Team speedsailing. Dabei stehen nicht nur die sportlichen Erfolge im Vordergrund, sondern vor allem die Werte, die den Segelsport so einzigartig machen: Präzision, Teamwork, Leidenschaft und Nachhaltigkeit.

„Segeln ist für uns mehr als ein Sport – es ist ein Spiegelbild dessen, wofür wir bei SkenData stehen. Mit der Unterstützung von Klaas und unseren weiteren Förderprojekten möchten wir nicht nur inspirieren, sondern auch aktiv an einer besseren Zukun mitwirken“, so Sven Jantzen, CEO von SkenData.

Über die SkenData GmbH

SkenData bietet präzise, transparente und normkonforme Gebäudedaten, die den Prozess der Gebäudebewertung für Banken, Finanzierer und Versicherer optimieren. Mit innovativen Tools und Schnittstellenlösungen werden Gebäudedaten nahtlos in Kernsysteme wie Antragsstrecken, Vertriebs- und Risikoprozesse integriert. Als fester Bestandteil der Versicherungs- und Bankenprozesse ermöglicht SkenData effiziente und zuverlässige Entscheidungen im Bereich der Gebäudewertermittlung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.skendata.com.

Pressekontakt

Inga Linow
SkenData GmbH
Mühlendamm 8B
18055 Rostock
E-Mail: presse@skendata.de

Fotocredit: Mathias Rövensthal

weitere beiträge

© SkenData