SkenData und co2online starten Fördermittel-Add-on im EnergyCheck

SkenData und co2online integrieren im EnergyCheck ein Add-on, das tagesaktuell Förderkredite und Zuschüsse für Gebäudesanierungen übersichtlich aufzeigt.

SkenData und co2online starten Fördermittel-Add-on im EnergyCheck: Neue Möglichkeiten für effiziente Gebäudesanierungen

Berlin | Rostock, 07.01.2025 – SkenData, führender Anbieter für innovative Gebäudedatenlösungen, integriert ab sofort ein Add-on zur Ausgabe von Förderkrediten und -zuschüssen für Sanierungsmaßnahmen in seinen EnergyCheck. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online bietet SkenData eine umfassende Übersicht über aktuelle
Fördermöglichkeiten für Gebäudesanierungen.

Tagesaktuelle und umfassende Förderberatung

Das neue Fördermittel-Add-on liefert tagesaktuelle Informationen zu Zuschüssen und Krediten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Nach der energetischen Bewertung eines Gebäudes im EnergyCheck können Nutzer:innen einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen, der mögliche Fördermittel sowie passende Kredite aufzeigt.

Durch die „Besserprüfung“ werden stets die optimalen
Fördermittelkombinationen für die geplanten Maßnahmen ausgegeben. Grundlage hierfür sind alle am Gebäude sinnvollen Sanierungsmaßnahmen und deren kumulierte Sanierungskosten. „Mit der Integration des Fördermittel-Add-ons bieten wir unseren Kund:innen eine einzigartige Kombination aus energetischer Bewertung und Fördermittelberatung,“ erklärt Patrick Rahn, Managing Partner von SkenData. „Unsere Lösung berücksichtigt alle verfügbaren öffentlichen Förderprogramme und liefert eine vollständige Übersicht – präzise, transparent und tagesaktuell.“

Kooperation mit co2online: Klimafreundliche Sanierungen fördern

Im Gegensatz zu anderen Angeboten auf dem Markt, die mit Rechnern verschiedener Fördermittelgeber arbeiten, prü das Add-on sämtliche Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landesund kommunaler Ebene. Somit wird eine umfassende Beratung, die deutschlandweit sowie regional und kommunal differenziert ist, gewährleistet. Der gesamte Prozess erfolgt auf Grundlage der individuellen Gebäudekonfiguration, die im SkenData EnergyCheck z.B. für die Erstellung eines registrierten Energieausweises vorgenommen wird.

„Die Kooperation mit SkenData ist für uns ein wichtiger Schritt, um die Umsetzung von energetischen Sanierungen weiter voranzutreiben,“ ergänzt Carolin Fleischmann, Social Business Development Managerin bei co2online. „Mit dem Fördermittel-Add-on machen wir Fördermöglichkeiten sichtbar und zugänglich – ein wesentlicher Beitrag für mehr Förderung klimafreundlicher Sanierungen.“
Patrick Rahn betont abschließend: „Unsere Partnerschaft mit co2online unterstreicht unser Engagement, praxisnahe und innovative Lösungen für die Gebäudesanierung bereitzustellen. Mit dem Fördermittel-Add-on geben wir unseren Kund:innen ein starkes Werkzeug an die Hand, um Sanierungsvorhaben effizient und kostengünstig umzusetzen.“

Über die SkenData GmbH

SkenData bietet präzise, transparente und normkonforme Gebäudedaten, die den Wertermittlungsprozess in den Bereichen Value, Risk und Energy für Banken, Finanzierer und Versicherer optimieren. Mit innovativen Tools und Schnittstellenlösungen werden Gebäudedaten nahtlos in Kernsysteme wie Antragsstrecken, Vertriebs- und Risikoprozesse integriert. Als fester Bestandteil der Versicherungs- und Bankenprozesse ermöglicht SkenData effiziente und zuverlässige Entscheidungen im Bereich der Gebäudewertermittlung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.skendata.com.

Über co2online

Die gemeinnützige Beratungsgesellscha co2online steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 50 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 stark dafür, Menschen von erfolgreichem Klimaschutz zu begeistern und sie daran teilhaben zu lassen. Unterstützt wird co2online unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Umweltbundesamt
sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Mehr unter www.co2online.de.

Pressekontakt

Inga Linow
SkenData GmbH
Mühlendamm 8B
18055 Rostock
E-Mail: presse@skendata.de

weitere beiträge

© SkenData